Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
H.T.S. Sicherheit nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber:
H.T.S. Hochtaunus-Sicherheit
Taunusstraße 9
61267 Neu-Anspach
Deutschland
Telefon: +49 (0)6081 4588455
Mobil: +49 (0)176 62742273
E-Mail: info@hts-sicherheit.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:
Direkte Angaben durch Sie:
- Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
- Beim Senden einer E-Mail oder telefonischen Anfrage
Automatische Erfassung beim Website-Besuch:
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL
- Diese Daten werden durch unseren Webserver automatisch erfasst
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website (technische Daten)
- Zur Bearbeitung von Anfragen (Kontaktformular, E-Mails)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Bereitstellung der Website
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies)
4. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Erhalten Sie eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Lassen Sie unrichtige Daten korrigieren
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO) – Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Begrenzung der Datenverarbeitung beantragen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht zu.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Hessen
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: www.datenschutz.hessen.de
5. Datensicherheit & SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Daten zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
6. Haftung für Links zu externen Webseiten
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter.
Für die Inhalte dieser externen Seiten übernehmen wir keine Haftung, da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
7. Cookies & Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern.
Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Optionale Cookies & Tracking:
Falls Tracking-Cookies verwendet werden, bitten wir Sie vorab um Ihre Zustimmung (Opt-In).
Sie können Cookies in den Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.
8. Server-Log-Dateien
Unser Webserver speichert automatisch folgende technische Daten:
- Browsertyp & Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Herkunftsseite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Optimierung der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
9. Kontaktformular & freiwillige Daten
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
10. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung wird hiermit widersprochen.
Im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.